Beiträge von Eisenbahner1983

    Moin,


    leider ist die Firma die mir das Angebot gemacht hat schon von der Bildfläche. Zumindest Teilweise. Ein anderer Standort bietet weiterhin Folierungen an. Nun werde ich erst einmal die gesamte Front und Seiten plus Spiegel mit Steinschlag Schutzfolie bearbeiten lassen. Teils wird geplottert (Bereich Emblem und untere Schürze). Den nächsten Termin für eine Mike Sander Hohlraumkonservierung plus Unterbodenschutz habe ich nun in einer Oldtimer Classic Car Werkstatt 12.01.2026. Jep .... lange Wartezeit. Hätte gern, bevor er überhaupt mit Salz und der kalten Jahreszeit in Kontakt kommt, dies über die Bühne gehabt. Aber egal wo ich Anrufe. Lange Wartelisten. Dann ist dies jetzt so. Solange wird die normale Werksfarbgrundierung wohl herhalten müssen.


    Aber alle die hier mitlesen. Ja es ist ne Stange Geld. Solltet ihr aber gekauft haben, nicht geleast. Macht es ! Da sind extremst dünne Wasserlacke drauf (Umweltschutz/Kostenfaktor) Gerade die Front ist daher sehr anfällig. Und der Unterboden sowie die Hohlräume werden schneller knusprig als einen lieb ist. Meistens wenn die Garantie um ist ;)


    Gruß Björn

    Ich lasse das Gaspedal kurz los. Als wenn man schalten wollte. Dann legt er den dritten Gang bei 80 ein und er dreht nicht hoch. Beschleunigt man weiter dauert es und der Motor dreht sehr hoch. Zwar Sinnfrei bei einer Automatik. Aber so kann man sich helfen. Halt der Preis bei soviel Ausstattung, für diesen relativ günstigen Preis.



    Gruß Björn

    Moin 8) ,


    Ich habe den Wagen noch nicht so lange. Bin noch unter 1000 km ;) . Ich lese aber immer wieder, besonders von Inhabern in Griechenland, dass Sie Probleme bei Bergen / Steigungungen haben. Sie beschreiben, dass Sie gerade Mal so noch 90/kmh schaffen würden. Das Fahrzeug begrenzt, weil die Batterie leer ist. So ab einer Stunde fahren. Nun wohne ich an der flachen ostfriesischen Nordseeküste. Habe also wenig bis gar keine Steigungen. Aber wenn man Mal in bergigen Landschaften unterwegs ist, beunruhigt dass schon :!:


    Wie ist es bei euch ? Vielleicht teilen wir hier Mal unsere Software Versionen. Damit man eine Nachvollziehbarkeit hat. Da welche die den Wagen dieses Jahr ausgeliefert bekommen haben. Insbesondere User aus der bergigen Schweiz, dieses Phänomen nicht haben. MG hat da wohl Ende März ein Update für heraus gebracht. Sodass dies damit behoben sein sollte. Nur frage ich mich, wieso sollte man Steile Strecken mit über 90km/h passieren ? Das quält den Motor und somit Verschleiß doch ordentlich. Bin früher mit meinen vorherigen Autos bei extremen Steigungen auch nicht mehr als 60 gefahren. Und war dementsprechend viel am schalten. Aber es gibt ja auch Pässe, Straßen im Bergigen Regionen, die für 100km/h ausgelegt sind.


    Ich habe meinen im April 2025 bekommen, sodass ich Mal davon ausgehen, dass dieser das Update hat, sofern der Händler wie vom mir gewünscht, einmal alles geupdatet hat. Nachvollziehen kann man dies wohl erst, wenn wir hier Mal folgendes auflisten:


    Fahrzeug Empfang (Monat/Jahr)

    Software Version (Software Nummer)


    Also einmal die Frage an die jenigen, die in bergigen Regionen wohnen. Oder öfters Steigungen zu bewältigen haben. Wie schaut es bei euch aus :?:


    Gruß Björn

    Wie hast du denn das mit der Endabschaltung geprüft? Ich denke bei mir wird es ja wieder ein MG und da möchte ich vorbereitet sein. Als das Autohaus uns gestern den Leihwagen gebracht hat, meinte der Mitarbeiter schon spasseshalber, ich soll die App lieber nicht testen ;)

    Ich habe einen USB Stick genommen und einmal mein Handy. Der USB Stick hat eine Kontrollleuchte. Das Handy habe ich auf ein geschaltet, sodass ich von aussen sehen konnte ob es lädt oder nicht. Als der Wagen verriegelt wurde, wurde auch usb sowie Handy nicht weiter versorgt.


    Gruß Björn