Beiträge von OT112

    Beim Lupo konntest Du das Software-Update aber selber machen - einmal mit der flachen Hand vor die Stirn klopfen und der Fehler trat nicht mehr so schnell auf... ^^


    So schön viele der neuen technischen Errungenschaften sind, bei manchen habe ich das Gefühl, sie lenken nur vom Fahren ab und ich muss noch mehr auf die Technik als auf die Straße aufpassen.

    Ich frag dann mal: also ohne App-Nutzung hast Du keine Probleme mit der Batterie?


    Ich habe mir mal durchgelesen, was die App so kann, bis auf die Heizungsgeschichte ist für mich da nichts spannendes dabei. Dann lasse ich da die Finger von, wenn das Auto da ist.

    Danke für den Hinweis! Wenn unser MG 3 da ist, werde ich das mal mit einem USB-Teil testen, Leuchte oder sowas ähnliches. Dann kann man ja das Auto zu machen und sehen, ob Strom fliesst.

    Die Übersetzung der Anleitung ist aber über jeden Zweifel erhaben ^^

    Ist schon wirklich zweideutig. Man kann es aber auch nicht einfach ausprobieren, so ohne Risiko.

    Auf der Seite 76 in der Anleitung steht tatsächlich, dass bei einer Nutzung des USB-Anschlusses bei stehendem Fahrzeug die Batterie entladen werden kann. Finde ich schon seltsam.

    Da wäre ich auch sauer. Man verliert ja das Vertrauen, wenn man nicht weiß, was die Ursache ist. Meine Frau und ich fahren aktuell noch einen Peugeot 208, der MG kommt Mitte Mai. Der Peugeot ist ja ziemlich mitteilsam und geht auch zeitnah in den Energiesparmodus, wenn ich den Motor aus habe. Das erwarte ich aber auch von dem MG 3, dass er ein bisschen selber auf sich aufpasst. Gerade bei so einem komplexen Fahrzeug. Da bin ich echt mal gespannt, wie das bei uns abgeht. Es ist ja schnell mal was im USB-Stecker hängen geblieben, und sei es nur das Kabel ohne Smartphone für Android Auto.


    Einen Vorteil haben wir, dass Auto ist abonniert, bei Problemen kann sich Finn kümmern. ;)

    Zitat:


    "Im Nachhinein hätte ich ihn lieber erstmal ein Jahr bei Finn oso gemietet um den Markt zu überblicken oder testen ob er langfristig auch was taugt denn abzüglich der Versicherung etc. Wären es dann 250€ reale Kosten im Monat gewesen also 3000€ für ein Jahr. Der potenzielle Wertverlust vom MG könnte womöglich ja im Kauf nun noch mehr gewesen sein. Hat sich sonst noch jemand schlecht gefühlt? Im Nachhinein habe ich bedenken Preisverfall/ Wertverlust/ ob die Marke bleibt und Garantie wirklich abgewickelt wird etc."


    Harald87 - ich antworte mal hier, weil es hier meiner Meinung besser passt.


    Man weiß erst hinterher, ob eine Entscheidung richtig oder falsch war. Und egal, welches Auto, Du weißt nie, wohin sich die Kosten entwickeln. Meine Frau und ich haben 2007 einen Polo 9N3 gekauft, nach einem Motorschaden und insgesamt 3 verbrauchten Katalysatoren (der 64 PS-Dreizylinder war eine Fehlkonstruktion) haben wir 2019 einen gebrauchten Ford Fiesta Bj. 2011 gekauft. Der hatte im Mai 2024 190000 Km auf der Uhr. Da ich kein Bastler bin, haben wir uns dann überlegt, was wir machen. Wir kaufen Dein Auto.de hat noch gutes Geld gegeben, wir haben dann bei Finn einen Peugeot 208 im Abo gebucht. Da hast Du tatsächlich eben bis auf Benzin fixe Kosten. Kilometerpaket passt für uns, Spritverbrauch ist angenehm, TÜV (Mietwagen 1 Jahr) und Inspektion haben wir mit einem Lächeln erledigt, und jetzt freuen wir uns auf den MG 3 Hybrid, der Mitte Mai kommen soll. Was dann nach 12 Monaten passiert, werden wir dann sehen.

    Ja, ist wahrscheinlich unter dem Strich teurer, aber auch unkomplizierter. Meine Frau und ich haben den Schritt nicht bereut, für uns die ideale Lösung.

    Vielen Dank für die Rückmeldungen.


    Normalerweise müsste es ja reichen, wenn ich eine Ersatzbatterie in´s Auto lege. Laut Anleitung komme ich ja ins Auto rein, aber kann es nicht starten:


    "Das Fahrzeug wird mit zwei Smart Keys geliefert, von

    denen jeder einen mechanischen Ersatzschlüssel enthält.
    Der mechanische Schlüssel kann im Notfall zum Entriegeln
    der Tür verwendet werden, kann jedoch nicht zum Starten
    des Fahrzeugs verwendet werden."