Meine Verunsicherung über die Zuverlässigkeit

  • ich bin Hin + Her. Die doch sehr vielen Kritiken über das Fahrzeug und die Verärgerungen über das Verhalten von MG machen mich sehr unsicher.

    Auf dem Papier sieht alles super aus, aber wie ist die Realität?

    Wie werden Garantieansprüche abgewickelt? Stehen für Reparaturen die Ersatzteile bereit? Wie kompetent sind die Vertragswerkstätten?

    Für hilfreiche Aussagen von MG 3+ Besitzern bin ich sehr dankbar!

    Immer gute Fahrt wünscht Günther.

  • Moin Günther,


    Ich glaube das es da noch zu wenig Erfahrungswerte gibt. Ich habe meinen jetzt seit knapp einem Monat und bin bis auf einzelne Punkte komplett zufrieden.

    Wie es bei der Inspektion oder Gewährleistung aussieht kann man leider erst später sagen.

    Ich bin das Risiko einfach eingegangen.

  • Servus,


    Vielen Dank für die Antwort.Wurde gekauft oder geleast? Kaufen ist für mich noch mit zu vielen Unbekannten behaftet, beim Leasing ist das

    Risiko auf 3 Jahre begrenzt. Wobei die Leasingraten sehr hoch berechnet sind: Leasingfaktori.d.R. > 1,25.

  • Ich habe ihn tatsächlich gekauft und zahle ihn innerhalb von 5 Jahren ab. Dann hat er immer noch Garantie und mal sehen wie der Restwert aussieht und wie zufrieden ich noch bin. Aber derzeit gehe ich davon aus das ich ihn sehr lange fahren werde.

  • Hallo, ich habe meinen auch gekauft, Ausstattung Standard, vollkommen ausreichend (für mich), inklusive Überführung NUR 19.500 € (da 1.000 € Amazon Gutschein dabei). Für den Preis kriegt man keinen anderen "Markenwagen" mit 7 Jahren Garantie (Multimedia nur drei Jahre !). Nach über 2000 km bin ich immer noch begeistert. Mal sehen wie es weiter läuft, da ich im Sommer 2025 eine längere Reise vor habe (Strecke ca. 1100 km, gesamt um 2500 km). Gerade im Winter habe ich einen Verbrauch um 7 L/100 km (mit Vorheizen und Einstellung von 18 Grad C Innentemperatur). Und auch die chinesischen Kleinwagen erreichen (hoffentlich) immer besseren Qualitätsgrad ( :/ ). :thumbup: Gruß mg3b.

  • Hallo, ich habe meinen auch gekauft, Ausstattung Standard, vollkommen ausreichend (für mich), inklusive Überführung NUR 19.500 € (da 1.000 € Amazon Gutschein dabei). Für den Preis kriegt man keinen anderen "Markenwagen" mit 7 Jahren Garantie (Multimedia nur drei Jahre !). Nach über 2000 km bin ich immer noch begeistert. Mal sehen wie es weiter läuft, da ich im Sommer 2025 eine längere Reise vor habe (Strecke ca. 1100 km, gesamt um 2500 km). Gerade im Winter habe ich einen Verbrauch um 7 L/100 km (mit Vorheizen und Einstellung von 18 Grad C Innentemperatur). Und auch die chinesischen Kleinwagen erreichen (hoffentlich) immer besseren Qualitätsgrad ( :/ ). :thumbup: Gruß mg3b.

    7 Liter ist aber viel !

    Ich hab meinen erst seit 500 km und um 6 Liter Verbrauch, heize immer vor immer Sitzheizung und min.25 Grad und immer im normal Modus.

    Fahre 50/50 Landstraße/ Stadt taglich je 11 km zur arbeit und zurück.


    Gruß Seb

  • Verständlich, da meine tägliche Strecke unter 5 km liegt. Der Verbrenner hat dann zu wenig Zeit, die große Batterie aufzuladen. Früher (Sommer und Herbst), auf Autobahn und Landstraßen (längere Strecken 25-70 km) hatte ich einen Verbrauch unter 5 L. Gruß mg3b .

  • Verständlich, da meine tägliche Strecke unter 5 km liegt. Der Verbrenner hat dann zu wenig Zeit, die große Batterie aufzuladen. Früher (Sommer und Herbst), auf Autobahn und Landstraßen (längere Strecken 25-70 km) hatte ich einen Verbrauch unter 5 L. Gruß mg3b .

    Ah okay dann ist es klar !

    Ich hab schon überlegt ob man die Hochvoltbatterie wohl irgendwie laden kann :)

  • Mhhm,


    Ich komme von nem ID.3 (Leasingende) und bin vom MG3 Luxury leider nicht wirklich begeistert. Die Gasannahme ist schwammig, der Motor heult auf und dreht bis 4.000 U/min. Für meinen Geschmack ist er schon bei 120 km/h ziemlich laut (beim ID.3 war es bei 160 km/h leiser). Außerdem gibt es Vibrationen am Gaspedal, Hybrid-Steuerung ist noch nicht ausgereift, zwischen 80 und 90 km/h weiß er oft nicht ob er in den 2. oder 3. Gang schalten soll, was zu ständigem Hin- und Her-Schalten führt und extrem nervig ist.


    Die Assistenzsysteme sind ebenfalls nicht ausgereift im Vergleich. So übernimmt er zum Beispiel nicht automatisch die Geschwindigkeitsschilder, wenn der ACC aktiviert ist, bremst nicht vorausschauend, wenn er auf Kreuzungen oder Kurven trifft. Statt eines Radars wird nur eine Kamera verwendet, hält er zu viel Abstand zum Vordermann, obwohl der geringste Abstand eingestellt ist, was immer wieder dazu führt, dass andere Fahrer in die Lücke vor mir einscheren.


    Der Blinkerton ist nicht synchron mit dem Blinkerlicht außen und manchmal verschwindet der Ton ganz (wenn ein anderer Ton, wie zum Beispiel eine Warnung vor zu hoher Geschwindigkeit, dazwischenkommt). Die Übersetzungen der App und des Infotainments ins Deutsche wirken ebenfalls fragwürdig.


    Insgesamt stören mich aber vor allem die lauten Geräusche auf der Autobahn und der Motor bei mehr als 120 km/h. Das macht das Fahren auf der Autobahn leider nicht besonders angenehm.

  • Den Vergleich mit einem ID.3 zu ziehen ist aber auch nicht wirklich fair oder? Wo liegen die Listenpreise? Unterschied von 10 - 15k? Voll Elektro gegen Hybrid? Mein Verkäufer hat mir klar gesagt das der MG3 ein Stadtflitzer ist und auf der Bahn klar seine Schwächen hat und ich dann lieber den MG4 nehmen sollte. Der Vergleich wäre dann sicherlich fairer. Bei den Assistenzsystemen und beim schalten gebe ich dir recht, da hoffe ich auf Updates.