Tatsächlicher Verbrauch Hybrid+ MG3 Vollhybrid - Motor Reichweite Test: Review plus Usererfahrung

  • Tatsächlicher Verbrauch: MG3 Vollhybrid im Test
    Wie viel verbraucht der chinesische Fünftürer im realen Verkehr?


    Auszug:


    (...) neue Fünftürer mit Vollhybrid-Antrieb soll sehr sparsam sein. Deshalb habe ich den MG3 Hybrid+ für diese Ausgabe unseres wöchentlichen Verbrauchstests ausgewählt. Auf unserer 360 km langen Standard-Teststrecke brauchte der Wagen ähnlich viel wie nach Norm, r kam mit nur 4,10 Liter/100 km aus. Bei den derzeitigen deutschen Benzinpreisen von durchschnittlich 1,68 Euro/Liter läuft das auf Spritkosten von 6,89 Euro/100 km hinaus.


    Sehr niedriger Kraftstoffverbrauch

    Mit nur 4,10 Liter/100 km ist der MG3 sehr sparsam, sparsamer als die meisten bislang von uns getesteten Fließheckfahrzeuge. Etwa auf dem gleichen Niveau liegen Konkurrenten wie dem Renault Clio Vollhybrid (4,00 Liter/100 km) und der Honda Jazz Hybrid (3,95 Liter). Noch sparsamer sind die Hybrid-Zwillinge Mazda 2 Hybrid (3,70 Liter) und Toyota Yaris Hybrid (3,60 Liter).


    (...)


    Unter idealen Bedingungen sehr sparsam

    In den typischen Verkehrssituationen bietet der MG3 gute Verbrauchswerte. Selbst auf der (italienischen) Autobahn bleibt die Kombination aus 1,5-Liter-Vierzylinder und Elektromotor sparsam.


    Der 36-Liter-Benzintank sorgt für eine Reichweite von nicht weniger als 550 km. Auf einer idealen, flachen Strecke bei niedriger und konstanter Geschwindigkeit kam ich sogar auf eine (errechnete) Reichweite von über 1.000 km.


    Quelle:

    https://de.motor1.com/reviews/738614/tatsachlicher-verbrauch-mg3-hybrid-plus/

  • Mein mg3 hat jetzt genau 1000km hinter sich und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,4-4,5 Liter . Laut Bedienungsanleitung muss der Motor eingefahren werden sprich mindestens 1500km. Bin gespannt wie der Verbrauch sich entwickeln wird. Tanken tu ich e10. Werde auch mal Spaßeshalber Ultimate 102 reinsaften. Bei 36 Liter Tankvolumen tut das dem Geldbeutel nicht wirklich weh. Wenn man dazu noch den Verbrauch senken kann, TOP!


    Der immense Vorteil des mg3 liegt natürlich im Stadtverkehr und wenn Stau ist. Hier im Ruhrgebiet ist wegen nicht enden wollender Baustellen der Vollhybridantrieb extrem von Vorteil. Endlich keine Angst mehr vor Baustellen und steigendem Verbrauch. So macht fahren spaß.

    Parkplatzsuche gestaltet sich auch sparsam. Während man im Verbrenner im ersten gang bzw zweiten gang nen Plätzchen sucht und der Verbrauch förmlich explodiert schafft der MG im reinen Elektromodus leise und sparsam sich fortzubewegen.

  • Hallo, seit 3,5 Monaten besitze ich den MG3 Hybrid+. Bisher ca. 1500 km gefahren, überwiegend Kurzstrecken (ca. 3/4 der Gesamtstrecke) im Stadtverkehr. Der Verbrauch bisher: 5,8 L, also weit entfernt von der MG-Versprechung. Das Fahrzeug ist eine Standardausführung. Wenn ich es nicht vergesse, fahre ich in der ECO-Einstellung. Nach Fahrten auf der Autobahn und Landstraße sinkt der Verbrauch auf 5,6 bis 5,7 L aber nicht tiefer. Na ja, ich habe die Reifen auf Allsaisonreifen mit Schneeflocke wechseln lassen, was den Verbrauch ein bisschen erhöhen lässt. Na ja, mit dem Verbrauch im Herbst und Winter kann ich leben, aber mit dem Herstellerversprechen bin ich natürlich enttäuscht. Gruß an Alle. ;)

  • Wieso hast du die Reifen wechseln lassen? Vom Werk kommt er mit Ganzjahresreifen und der Schneeflocke.

    5,8L für Kurzstrecke ist nen top Wert vor Allem im Winter wo ständig die Klima läuft. Normale Verbrenner verbrauchen 7-8 Liter. Auf der Landstraße empfehle ich dir immer mit Tempomat zu fahren. Das reguliert sehr feinfühlig und rekuperiert auch.

  • Die mit meinem Wagen ausgelieferten Reifen hatten keine Schneeflocke drauf, lediglich M+S Bezeichnung. Und die ist ab 1.10.2024 nicht mehr ausreichend (leider). Und ja, ich fahre so oft wie möglich mit dem Tempomat (fast wie autonomes Fahren ;) ).

  • Hallo

    Zum Verbrauch: ich fahre täglich gute 2km einen Berg hinunter und abends wieder hinauf. Jetzt nachdem ich das erstemal getankt habe (und laut Bordcomputer) werden 6,8L auf 100km angegeben. Es ist auch kalt und Winterreifen sind montiert also denke ich dass es so ok ist.

    Ich habe auch einen Alarm auf die App bekommen um nicht aufs tanken zu vergessen.😯

  • Hallo, so hoch war bei mir der Verbrauch nicht. Aktuell bei 1800 km sind es 6,1 L. Ganzjahresreifen drauf, meistens Kurzstrecken 2 - 3 km in der Stadt. Ab und zu Autobahn + Landstraße 40 - 60 km lang. Falls dein Motor noch nicht eingefahren worden ist, dann ist der Verbrauch auch ok. :/

  • Hallo MG3 Bewunderer.

    Bergfahrt ist sowieso eine eigene Sache und winterliche Verhältnisse auch. Da mache ich mir keinen Kopf. Interessant wird's im Frühjahr, dann ist auch heizen kein Thema mehr und der Verbrauch sollte sich normalisieren.🤔

  • Moin zusammen,


    ich bin jetzt ca. 450km gefahren. Ich liege auch so zwischen 5,8 - 6,1L.


    Fahre hauptsächlich auf ECO und mit Rückgewinnungsmodus Hoch.


    Habe meistens die Sitzheizung, Lenkradheizung und die Innentemperatur auf 22-24° eingestellt, daher bin ich mit dem Verbrauch zufrieden.


    Bin auch gespannt wie es im Frühjahr aussieht.